Wie praktizieren Muslime ihren Glauben?

    Wie praktizieren Muslime ihren Glauben?

    Im Arabischen bedeutet Islam ‚Unterwerfung‘, in anderen Worten, die Unterwerfung unter den Willen Gottes. Eine weitere Wortbedeutung ist ‚in den Frieden eintreten‘, speziell den Frieden, den jemand in der Unterwerfung unter Gottes Willen findet. Muslime nehmen in ihrem Leben fünf grundsätzliche Verpflichtungen auf sich, gemeinhin die fünf Säulen des Islam genannt. Im täglichen Leben kann man natürlich sehen, dass Muslime diese alle in unterschiedlichen Maßen beachten, denn die Verantwortlichkeit für das Befolgen der Verpflichtungen trägt jede einzelne Person auf den eigenen Schultern.

    1. Das Glaubensbekenntnis (Schahadah)

    Dies ist die einfache ausgesprochene Erklärung: ‚Es gibt keinen Gott außer Gott, Muhammad ist der Gesandte Gottes’.

    1. Gebet (Salah)

    Muslime beten fünfmal am Tag – im Morgengrauen, am Mittag, am Nachmittag, bei Sonnenuntergang und am Abend – und wenden sich dabei der Kaaba zu, dem Haus Gottes, in der großen Moschee von Mekka. Wenn es Zeit ist, können sie beten, wo immer sie sich gerade befinden, an jedem sauberen Ort, vorzugsweise in der Gesellschaft anderer Muslime. Freitags beten sie um 12.00 Uhr mittags in Freitagsmoscheen oder Masjids; dieses wöchentliche Gebet wird Dschuma genannt.

    1. Wohltätigkeit (Zakat)

    Es ist vorgeschrieben, dass Muslime einen festgelegten Anteil (2,5%) ihres Nettovermögens – also nicht nur seines oder ihres gegenwärtigen Einkommens – für die Wohlfahrt der gesamten Gemeinschaft spenden.

    1. Fasten (Sawm)

    Während des heiligen Monats des Ramadan müssen Muslime in der Zeit vom Morgengrauen bis zur Abenddämmerung auf Essen, Trinken, Rauchen und sexuelle Akte verzichten. Außerdem müssen sie, mehr noch als zu anderen Zeiten, jedes unerwünschte oder unvollkommene Verhalten vermeiden.

    1. Pilgerreise (Hadsch)

    Jeder Muslim mit einem gesunden Körper ist verpflichtet, mindestens einmal in seinem Leben nach Mekka zu reisen, wenn er die Mittel hat, diese Reise zu bezahlen. Der korrekte Zeitraum für die Hadsch ist zwischen dem achten und dem dreizehnten Tag von Dhu al-Hidschah, dem zwölften Monat des islamischen Kalenders, und jeder Pilger muss während bestimmter Zeiten genau festgelegte Rituale ausführen. Zu jeder anderen Zeit im Jahr können Pilger ähnliche Gebete und Rituale durchführen und somit die ‚Umrah‘ komplettieren, die kleine Pilgerreise.