Die Kaaba ist das schwarze quaderförmige Steingebäude im Hof der Großen Moschee in Mekka. Sie wurde zuerst von Adam errichtet und dann von Ibrahim (Abraham) und seinem Sohn Ismail (Ishmael) als der erste Ort auf der Erde wieder aufgebaut, der voll und ganz der Anbetung Gottes des Allmächtigen, des einen wahren Schöpfers aller, gewidmet war, Dem Gebäude wurde der ehrenvolle Name Beit-Allah-alharam gegeben, was ‚das heilige Haus Gottes‘ bedeutet.

    Das Innere der Kaaba ist leer und es darf nur zu ganz besonderen Anlässen sowie für die jährliche rituelle Reinigung betreten werden. Jedes Jahr wird ein neues schwarzes Tuch, bestickt mit goldener Kalligraphie aus dem Koran, zu seiner Verhüllung angefertigt.

    Wenn sie beten, wenden Muslime ihr Gesicht in Richtung der Kaaba, ganz gleich, wo in der Welt sie gerade sind.

    Während der Hadsch, eine spirituelle Pilgerfahrt, auf die jeder Muslim mindestens einmal in seinem oder ihrem Leben gehen möchte, umkreisen die Pilger die Kaaba sieben Mal in einem Ritual, das ‚tawaf‘ oder Umkreisung genannt wird, was buchstäblich ‚den Umkreis entgegen dem Uhrzeigersinn abschreiten‘ bedeutet. Die Tawaf kann jederzeit im Jahr durchgeführt werden.