Der Gesandte des Islam
Muhammad (Friede sei mit ihm) war der Prophet und Bote, durch den Gott der Menschheit die letzte Offenbarung übermittelte. Es gibt zahlreiche biblische Prophezeiungen der Ankunft Muhammads (siehe Deuteronomion 18:18-19, Johannes 1:19-21 und 16:7-14).
Geboren wurde er um das Jahr 570 christlicher Zeitrechnung in der arabischen Stadt Mekka. Im Zentrum der Stadt stand ein uraltes Gotteshaus, das die Kaaba genannt wurde und von dem es heißt, dass es seit der Zeit Adams existiert und später von Abraham und seinem Sohn Ismail wiederaufgebaut wurde.
Muhammad, ein Nachkomme Abrahams, wurde im Alter von sechs Jahren zur Waise und wuchs in der Obhut von Verwandten auf. Als er sich im Alter von 40 Jahren für eine Weile in die Abgeschiedenheit des Hira Berges (Berg des Lichts) vor den Toren Mekkas zurückzog, erhielt er Besuch vom Erzengel Gabriel, durch den Gott ihm die ersten fünf Verse des Koran offenbarte. Diese riefen ihn dazu auf, die Menschen zu lehren, den einen Gott zu verehren und den puren monotheistischen Glauben seines Vorvaters Abraham wiederzubeleben.
Dreizehn Jahre lang sah sich Muhammad, der Bote Gottes, starkem Widerstand und Verfolgungen durch Mekkas Bevölkerung ausgesetzt, die an eine Vielzahl von Göttern und die Anbetung von Götzen glaubte.
Die Abwanderung des Propheten Muhammad
Im Frühherbst 622 wanderten er und seine Anhänger aus Mekka nach Norden aus, in die Stadt Yathrib, die später in al-Madinah (Medina) umbenannt wurde. Diese Auswanderung, historisch als Hidschra bekannt, markiert den Anfang des islamischen Kalenders, denn es war in Medina, wo die Anhänger Muhammads auf der Grundlage der geistigen Lehren des Koran eine Modell-Gesellschaft aufbauten.
Im Jahr 630 kehrte Muhammad friedlich nach Mekka zurück, vergab seinen Feinden und säuberte die heilige Kaaba von Götzenbildern. Zwei Jahre später, am 8. Juni 632 christlicher Zeitrechnung, verschied er, Friede sei mit ihm.
Muhammad, Friede sei mit ihm, wurde in der heiligen Stadt Medina begraben, symbolisiert durch die berühmte grüne Kuppel, die über seiner Grabstätte errichtet wurde.